Ev. Kirchspiel Wilhelmsthal
Ev. Kirchengemeinden Calden ● Ehrsten ● Fürstenwald ● Meimbressen ● Obermeiser-Westuffeln

Sie und Ihr hattet die Wahl!

Am 26. Oktober 2025 wurden in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck die Kirchenvorstände neu gewählt. Nach sechs Jahren endet demnächst die Amtzeit für die Gemeindeglieder, die mit der Wahl 2019 das Mandat erteilt bekommen haben. 


Auf dieser Seite können Sie sehen, wer sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Verfügung gestellt hat und beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Wahl.


Wahl beendet. Die Ergebnisse liegen vor

Die Wahllokale der Kirchenvorstandswahlen 2025 sind geschlossen und die Stimmen ausgezählt.


Wahlbeteiligung niedriger als 2019

Der erste Blick geht bei diesen Wahlen stets auf die Wahlbeteiligung. Sie ist in allen vier Kirchengemeinden in denen die Wahlen durchgeführt werden konnten gesunken. Den größten Verlust hatte die Kirchengemeinde Obermeiser-Westuffeln festzustellen. Hier sank die Beteiligung um 7,6 Prozentpunkte. Allerdings liegt die Gemeinde mit 29,0% Wahlbeteiligung im Kirchspiel immer noch an der Spitze.

Umgekehrtes Bild bei der Gemeinde mit der geringsten Wahlbeteiligung: In Calden nahmen 23,3% der Stimmberechtigten an der Wahl teil. Das waren 2,9 Punkte weniger als vor 6 Jahren und damit der geringste Verlust.


Gesehen auf die gesamte Landeskirche ist die Beteiligung nach den veröffentlichten Zahlen nur leicht gesunken: von 24,1% im Jahr 2019 auf jetzt 23,8%.


"Es ist schade, dass wir die solide Wahlbeteiligung von vor 6 Jahren nicht halten konnten", sagt Pfarrer Sven Wollert. "Das recht scheußliche Wetter am gestrigen Wahltag hat sicherlich nicht geholfen, ist aber wohl kaum der einzige Grund für das schwächere Ergebnis." Dabei war er nach Eingang der Onlinewahlbeteiligung noch zuversichtlich. Aber: Zum ersten Mal blieb die Beiteiligung an den Urnen hinter der bei der Onlinewahl zurück.


Wahlergebnis Ehrsten

In Ehrsten wurden nicht nur die Stimmen ausgezählt, sondern der Kirchenvorstand hat bereits das Wahlergebnis offiziell festgestellt. 

Die 83 Wählerinnen und Wähler wählten demnach in den Kirchenvorstand (in alphabetischer Reihenfolge): Carolin Kirchner, Uta Lecke, Nicole Mausehund und Matina Rehrmann.

Mitte November werden die Gewählten und Pfarrer Sven Wollert über Berufungen entscheiden. Der Gottesdienst zur Verabschiedung des alten Kirchenvorstands und zur Einführung des neuen ist am 1. Advent, dem 30. November, um 11:00 Uhr im Gottesdienst in der Marienkirche.


Wahlergebnis Obermeiser-Westuffeln

Hier wurden am Wahltag die beiden unselbständigen Stimmbezirke ausgezählt. Der Kirchenvorstand wird voraussichtlich in seiner Sitzung vom 28. Oktober das amtliche Wahlergebnis feststellen.

Nach den Stimmergebnislisten gehören dem neuen Kirchenvorstand als gewählte Mitglieder an: Alexandra Dehmel, Nicole Gebhardt, Fritz Hold, Frank Liese, Amelie Lohne, Tina Lohne, Jutta Schimmeyer und Gerda Thöne (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge).

Pfarrer Sven Wollert freut sich, dass die Wähler in den beiden unselbständigen Stimmbezirke - Obermeiser und Westuffeln - zwar die Kandidatinnen und Kandidaten ihres eigenen Stimmbezirks gestärkt haben. "Aber »die anderen« haben eben auch Stimmen bekommen. Und es ist ja ganz normal, dass man die wählt, die man noch besser kennt", so Wollert.

Auch in dieser Kirchengemeinde soll der Wechsel am 1. Advent geschehen - in einem Gottesdienst, der am 30. November um 16:00 Uhr in der Westuffelner Kirche beginnt.





Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die KV-Wahl 2025

Hier sehen Sie, welche Menschen sich bereit erklärt haben, für die Kirchenvorstandswahl 2025 zu kandidieren und in den kommenden sechs Jahren Verantwortung für Ihre Kirchengemeinde, im Kirchspiel und im Kirchenbezirk zu tragen.


Sie finden die Kandidatinnen und Kandidaten hier - wie auf dem Stimmzettel - in alphabetischer Reihenfolge.


Da nicht alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Zustimmung zur Veröffentlichung auf dieser Seite erteilt haben oder diese aktuell noch nicht vorliegt, sehen Sie ggf. den entsprechenden Platzhalter. Alle Namen und fast alle Bilder finden Sie in der Calden aktuell-Ausgabe vom 19. September 2025.


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in der Evangelischen Kirchengemeinde Calden

6 Kandidierende, 4 zu wählende Mitglieder

Porträt der Kandidatin Beatrix Hieronimus

Beatrix Hieronimus, 67

Porträt der Kandidatin Christine Kreß-Butterweck

Christine Kreß-Butterweck, 57

Porträt der Kandidatin Dagmar Liebehentze

Dagmar Liebehentze, 54

Porträt der Kandidatin Andrea Schüler

Andrea  Schüler, 64

Porträt des Kandidaten Bastian Seeger

Bastian  Seeger, 39

Porträt der Kandidatin Miriam Welker

Miriam Welker, 52


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in der Evangelischen Kirchengemeinde Ehrsten

6 Kandidierende, 4 zu wählende Mitglieder

Porträt des Kandidaten Christian Fischer

Christian Fischer, 38

Porträt der Kandidatin Carolin Kirchner

Carolin Kirchner

Porträt der Kandidatin Uta Lecke

Uta Lecke, 53

Porträt der Kandidatin Nicole Mausehund

Nicole Mausehund, 46

Platzhalterbild des Kandidaten Sven Peter

Sven Peter, 42

Porträt der Kandidatin Matina Rehrmann

Matina Rehrmann, 56


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in der Evangelischen Kirchengemeinde Fürstenwald

6 Kandidierende, 4 zu wählende Mitglieder

Porträt der Kandidatin Birgit Ebert

Birgit Ebert, 67

Porträt des Kandidaten Otfried Friedrich

Otfried  Friedrich, 79

Porträt der Kandidatin Astrid Ledderhose

Astrid Ledderhose, 52

Porträt der Kandidatin Brigitte Ledderhose

Brigitte  Ledderhose, 58

Porträt der Kandidatin Waltraud Neurath

Waltraud  Neurath, 72

Porträt der Kandidatin Silke Ullrich

Silke Ullrich, 54


Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiser-Westuffeln

10 Kandidierende, 8 zu wählende Mitglieder

Porträt der Kandidatin Alexandra Dehmel

Alexandra Dehmel, 49

Porträt der Kandidatin Nicole Gebhardt

Nicole Gebhardt, 51

Porträt des Kandidaten Fritz Hold

Fritz Hold, 61

Porträt des Kandidaten Frank Liese

Frank Liese, 63

Porträt der Kandidatin Amelie Lohne

Amelie Lohne, 18

Porträt der Kandidatin Tina Lohne

Tina Lohne, 48

Porträt des Kandidaten Harry Neumeyer

Harry Neumeyer, 63

Porträt der Kandidatin Jutta Schimmeyer

Jutta Schimmeyer, 61

Porträt der Kandidatin Laura Schmidt

Laura Schmidt, 48

Porträt der Kandidatin Gerda Thöne

Gerda Thöne, 62



Fragen und Antworten rund um die Wahl

Wer kann wählen?

Alle Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden, die am Wahltag, dem 26. Oktober 2025, mindestens 14 Jahre alt sind, sind wahlberechtigt.


Wo und wann kann ich wählen?

Kirchengemeinde Calden

Ev. Gemeindehaus, Holländische Straße 52

9:00-18:00 Uhr

Kirchengemeinde Ehrsten

Container bei der Kirche, Rohrwiesen 1

10:00-16:00 Uhr

Kirchengemeinde Fürstenwald

Ev. Gemeindehaus, Teichstraße 2

8:00-18:00 Uhr

Kirchengemeinde Obermeiser-Westuffeln, Stimmbezirk Obermeiser

Ev. Gemeindetreff Obermeiser, Kirchweg 10A

11:00-18:00 Uhr

Kirchengemeinde Obermeiser-Westuffeln, Stimmbezirk Westuffeln

Ev. Gemeindehaus Westuffeln, Kasseler Straße 26

11:00-18:00 Uhr


Warum kann ich in Meimbressen nicht wählen?

In der Kirchengemeinde Meimbressen waren - trotz intensiver Suche und vieler Gespräche - viel zu wenig Menschen bereit zu kandidieren. Daher hat die Landeskirche die Wahl in dieser Kirchengemeinde abgesagt und verfügt, dass die Kirchengemeinde zum 1. Januar 2027 mit einer anderen Kirchengemeinde zu vereinigen ist.


Werde ich über die Wahl noch persönlich informiert?

Ja, an alle Wahlberechtigten werden am 25. September die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Sollten Sie, obwohl Sie sich sind, dass Sie wählen dürfen, keine Benachrichtigung erhalten, wenden Sie sich entweder ans Kirchenbüro (05674 6789) bzw. an die Pfarrämter (Calden/Fürstenwald: 05674 6294 // Ehrsten/Obermeiser-Westuffeln: 05677 233).


Kann man nur am 26. Oktober wählen?

Nein, es gibt auch 2025 wieder die Möglichkeit der Online-Wahl. Die Informationen und Zugangsdaten dazu erhalten Sie mit ihrer Wahlbenachrichtigung. Zudem kann man - wie schon lange üblich - vorab per Brief zu wählen. Diese ist schriftlich beim zuständigen Pfarramt zu beantragen.

Bitte beachten Sie: Der letzte Tag für die Onlinewahl ist der 19. Oktober! Die Tage danach werden gebraucht, um die Ergebnisse zu validieren und an die zuständigen Pfarrämter zu verschicken.


Gibt es bei der Briefwahl etwas zu beachten?

In diesem Jahr liegt der Wahltag eine Woche nach den hessischen Herbstferien der Schulen. Das heißt auch für Pfarrer Himmelmann und Pfarrer Wollert, dass Urlaubszeit ist. Daher bitten wir Sie, entweder möglichst frühzeitig die Briefwahl zu beantragen oder auf die Onlinewahl zurückzugreifen.


Ich werde erst am Wahltag 14 - kann ich trotzdem vorab online oder per Brief wählen?

Entscheidend ist das Alter am Wahltag, dem 26. Oktober. Wer bis dahin das 14. Lebensjahr vollendet hat, ist wahlberechtigt und darf bereits vorher online oder per Brief wählen.


Wie viele Stimmen habe ich?

In Calden, Fürstenwald und Ehrsten haben Sie jeweils vier Stimmen, weil der amtierende Kirchenvorstand die Größe des neuen auf vier gewählte Mitglieder festgelegt hat. In Obermeiser-Westuffeln können Sie acht Stimmen vergeben, da hier für den neuen Kirchenvorstand acht Mitglieder vorgesehen sind.


Kann ich auch weniger Stimmen abgeben?

Selbstverständlich. Wenn Sie weniger Menschen wählen wollen, ist das kein Problem.


Was passiert, wenn ich mehr Menschen ankreuze?

Dann ist der Stimmzettel - wie bei jeder anderen Wahl auch - ungültig. Im Wahllokal können Sie - wenn ihnen der Fehler vor der Stimmabgabe auffällt - einen neuen Stimmzettel erhalten. Bei der Briefwahl müssten Sie ebenfalls beim Pfarramt einen neuen
Stimmzettel abholen (und den alten vorher abgeben).


Werde ich bei der Onlinewahl darauf hingewiesen, wenn ich zu viele Kandidat/inn/en auswähle?

Nein, das wäre ein nicht zulässiger Vorteil gegenüber der Wahl mit dem Stimmzettel. Vor der Stimmabgabe haben Sie online die Möglichkeit, noch einmal ihren elektronischen Stimmzettel zu überprüfen, bevor sie ihn endgültig abgeben.


Kann ich in der Kirchengemeinde Obermeiser-Westuffeln nur Menschen aus meinem Stimmbezirk wählen?

Nein, anders als vor 6 Jahren gibt es in dieser Kirchengemeinde sogenannte "unselbständige Stimmbezirke". Das heißt, dass es eine gemeinsame Stimmliste gibt, aber zwei Wahllokale. Dort haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, alle Kandidatinnen und Kandidaten aus der gemeinsamen Kirchengemeinde zu wählen.


Wie erfahre ich, wer gewählt wurde?

Die Wahlvorstände werden nach Ende der Wahlzeit die Stimmen auszählen und damit quasi das vorläufige Endergebnis feststellen. Noch am Wahltag selbst oder in den Tagen danach wird der amtierende Kirchenvorstand in einer Sitzung das Ergebnis amtlich feststellen und danach in ortsüblicher Weise veröffentlichen.
Damit beginnt dann auch die einwöchige Widerspruchsfrist. Ein Widerspruch kann sich aber nur auf das Wahlverfahren oder die Wählbarkeit eines/einer Gewählten beziehen.


Kann der neue Kirchenvorstand auch wieder Menschen berufen?

Der neue Kirchenvorstand kann nicht nur, er soll es sogar - vor allem, wenn es um Menschen zwischen 14 und 27 Jahren geht.
Die Kirchenvorstände in Calden, Ehrsten und Fürstenwald dürfen maximal drei Personen berufen, der für Obermeiser-Westuffeln vier. Für diese Berufungen gibt es keine Frist mehr, sie können also während der gesamten Amtszeit vorgenommen werden.


Wann werden die neuen Kirchenvorstände in ihr Amt eingeführt?

Die Einführung kann frühestens eine Woche nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses stattfinden. Der spätestmögliche Termin ist der letzte Sonntag im Januar 2026. Derzeit gehen allerdings die Planungen im Kirchspiel dahin, noch im November oder im Advent den Staffelstabwechsel durchzuführen.


Sie haben noch Fragen?

Wir haben wahrscheinlich nicht an alle Fragen gedacht, die Sie sich rund um die KV-Wahl 2025 stellen. Hier gibt es es die Möglichkeit, sie unkompliziert über das Kontaktformular an uns zu richten.




 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos